Bürgermeister Albert Hugard eröffnet die Freizeiteinrichtung Alemannenbad.
Letzte Badesaison vor dem Umbau. Zur Freude der Jugend ließ der Bauherr drei Sprungtürme erstellen.
Wiedereröffnung Alemannenbad. Das Alemannenbad zählt zu den stark frequentierten und beliebten Freizeitanlagen der Fauststadt.
Rekordsommer 2003. Über 90.000 Besucher wurden im Alemannenbad gezählt.
Bei dem Stadtentwicklungsplan 2000 wurde das Thema Alemannenbad aufgegriffen. Die geschätzten Kosten für die Sanierung lagen zwischen 2,9 und 4 Mio. Euro. Ein Naturschwimmbad als Alternative wurde in Betracht gezogen.
Gründung Förderverein Alemannenbad e.V. Staufen im Gasthaus Bahnhöfle in Staufen. Mit dem Ziel, das Schwimmbad zu erhalten. Nach den physikalischen Berechnungen hätte ein Badesee nicht genügend Regenerationsfläche und müsste dann in heißen Sommern mit hohen Besucherzahlen geschlossen werden.
Nach hitziger Sitzung knapper Beschluss von Gemeinderat: Das Staufener Alemannenbad wird im Bestand saniert.
Gemeinderat hat sich für Planungsbüro Fritz für eine Sanierung des Alemannenbades entschieden, die auch eine Neuanlage des Kinderbeckens beinhaltet.
Schwimmbadfest zu Gunsten der Sanierung des Alemannenbads. In der Vereinskasse sind zu diesem Zeitpunkt 70.000 Euro für Bedachung Technikgebäude, Renovierung Umkleidekabinen und Sanierung Sanitärraum.
Spatenstich für Sanierung Alemannenbad. Der Förderverein verspricht die Sanierungskosten von 150.000 Euro für die denkmalgeschützten Umkleidekabinen und den Eingangsbereich zu übernehmen.
Sanierung des Alemannenbades beginnt.
„Starke Männer braucht das Alemannenbad“. In der Pressemeldung werden Sponsoren und Helfer gesucht. Auf der Großbaustelle Alemannenbad wird gearbeitet.
Eröffnungs-Sommerfest nach Renovierung im Alemannenbad.
Spende der Firma IKA ermöglicht Alemannenbad moderne Solaranlage für Erwärmung des Badewassers.
Auszeichnung des Fördervereins durch die Landesregierung Baden-Württemberg für die erbrachte Leistung als kommunale Bürgeraktion. Weiterhin wurde der Verein mit dem Bürgerpreis 2005 der Initiative für Bürger-Engagement „ für mich, für uns, für alle „ als Preisträger in der Kategorie Projekte ausgezeichnet.
Die Sport- und Freizeitmanagement GmbH wird Betreiberin des Alemannenbads. Der Förderverein pachtet die Umkleidekabinen zur Vermietung und behält somit historischen Altbestand des Bades in seiner Obhut.
Beachten Sie auch den Artikel mit Bildern unter www.Staufen.de