Vor dem Saisonstart 2020:
Wie alle Anwesenden wissen, stand die Eröffnung des Bades durch die Coronapandemie kurzzeitig auf der Kippe. Durch die Unterstützung von Ihnen, Gemeinderäten, Gastronomie und Mitbürgern konnten wir durch die eingeleitete E-Mail-, Brief- Aktion mit Spendenaufruf der Gemeinde zeigen, wie hoch unser aller Interesse an unserem Alemannenbad ist. Es wurde eröffnet und trotz Auflagen und Erschwernissen konnten wir auf eine erfolgreiche Saison mit reichlichen Besucherzahlen zurückblicken. Am Ende der Saison konnten wir der Stadt Staufen Spenden in Höhe von 2.625 € übergeben.
Der Helferkreis war wieder mit diversen Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten im Bad tätig, hierzu zählten der Holzschutz, Farbanstriche an den Hochbauten sowie an den Kabinen. Die bewährte Organisation übernahmen Anne Hermann und Alain Schiff-Francois. Fotos und einen Tätigkeitsbericht, die auf der Homepage des Vereins eingesehen werden können, erstellte Alain Schiff-Francois. Ein Dankeschön hierfür Anne und Alain und allen fleißigen Helfern. Ein besonderer Dank geht an Peter Poser er hat die gesamten Malerarbeiten übernommen.
RENOVIERUNGSARBEITEN ALEMANNENBAD 2020
Nach 159 ehrenamtlichen Malerstunden von Peter Poser mit Herbert Steiger erstrahlt das Alemannenbad in neuem Glanz. Die gesamte wetterseitige Kabinenfront inkl. Kassenbereich wurden geschliffen, gespachtelt, grundiert und gestrichen.
Ebenso sämtliche Holz-Bänke und Holz-Blumenkübel. Die metallischen Füße wurden entrostet, grundiert und mit Metalllack gestrichen. Auch die Kabinen-Türgriffe wurden gestrichen und die Kabinen-Nummern ausgemalt.
Auch die Beton-Sockel sowie die Mauer am Rondell wurden in zartem Blau neu gestrichen.
Die Bierbankgarnituren wurden rechtzeitig vor dem Eröffnungskaffee renoviert.
Die Säulen des Schwimmbades und die großen Metalleimer sehen nun wie neu aus.
André Scheifele bei der Überprüfung, Reinigung und Schmierung der Kabinenschlösser.
Impressionen von der Putzete am 13. April 2019.
Das Bademeister Ehepaar Rieger bei Reparaturen im leeren Becken.
Für die Organisation, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung von Materialien, Dokumentation und Verpflegung der Helfer sorgten Anne Herrmann mit Alain.
PROTOKOLL RENOVIERUNGSARBEITEN ALEMANNENBAD APRIL 2018
In diesem Frühjahr standen im Alemannenbad der Umbau des Damen Sammelumkleideraums im Vordergrund sowie umfangreiche Malerarbeiten an.
Die Streich- und Renovierungsarbeiten 2018 konnten am 14. April beginnen nach Umbau und Installation der neuen Einzelkabinen in der Sammelumkleide Damen. Parallel zur Kabinenputzete trafen wir uns im Alemannenbad. Vom 14.04 bis zum 18.04 2018 wurden in 63 Arbeitsstunden folgende Arbeiten ausgeführt:
PROTOKOLL RENOVIERUNGSARBEITEN ALEMANNENBAD APRIL/MAI 2017
In diesem Frühjahr standen im Alemannenbad vorwiegend Malerarbeiten und Schlosserarbeiten an.
Nach den entsprechenden Vorarbeiten wie Besorgen von Anstrichfarben, Ausbessern, Abschleifen und Grundieren wurden mit Neuanstrichen versehen:
Kabinenputzete 08.04.2017
Kabinen Putzete 16.04.2016 ab 9.30 Uhr
Bei schönstem Sonnenschein trafen sich ab 9 Uhr 30 im Alemannenbad:
Am Sonntag 09.06.2013 feierten wir unser alljährliches Schwimmbadfest mit Kaffee und Kuchen. Der strahlende Sonnenschein und die angenehmen 24 °C Luft- und 21°C Wassertemperatur lockten zahlreiche Besucher in unser schönes Bad. Ganz herzlich danken wir allen Spendern für die leckeren Kuchen und allen Helfern für Ihr Engagement vor diesem Feschtle. Unser Dank gilt auch der Stadt Staufen, die uns für diesen Tag zwei (Weihnachts-)Stände ins Schwimmbad lieferte. In diesem Jahr brauchten sie keinen Regenschutz, sondern dienten als Sonnenschutz für die wunderbaren Kuchenkreationen und für uns. Dafür, dass alle Besucher einen schönen Schattenplatz hatten danken wir dem Betreiber Sport- und Freizeitmanagement GmbH, und besonders dem Bademeister Herrn Gutmann für seine tatkräftige Unterstützung, denn alle Gäste, auch die „nicht badewilligen Gäste“ waren auf der Terrasse willkommen. Unermüdlich war auch in diesem Jahr wieder unser Klärle Hermann beim Kuchenverkauf an der Kasse. Der Erlös geht an den Förderverein Alemannenbad e.V. und kommt somit unserem Schwimmbad zu Gute.
Wer nun nicht bei diesem Fest dabei sein konnte, ist herzlich eingeladen unser Schwimmbad zu besuchen, es kennen- und lieben zu lernen. Gerne begrüßen wir neue Mitglieder in unserem Förderverein Alemannenbad e.V. www.alemannenbad-staufen.de Kontakt: Manuela Holewik 07633/500077 oder Eva Nordkämper 07633/982199
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für das große Engagement vieler treuer Helfer vor der Eröffnung der Schwimmbadsaison bedanken. Ohne dieses Engagement, diesen zuverlässigen Einsatz und auch die langjährige Kenntnis und Beobachtung des Bades, das Erkennen von Handlungsbedarf und die Ideen zu Lösungen zu kommen, sind ein ganz, ganz großes Glück für uns alle. Vielen Dank Euch allen im Namen des Vereins.
Wir sehen uns im Bad, der Vorstand
Am Sonntag, 28. April beginnt die Badesaison 2013
Neuer Vorstand in der Versammlung im Januar 2013 gewählt
Letzter Einsatz vor der Baderöffnung – Saison 2012
Bericht vom Arbeitseinsatz am Samstag, 24.03.2012
Neuer Vorstand in der Versammlung am 28.02.2012 gewählt
1. Vorsitzende: | Manuela Holewik, Krozinger Str. 32, 79219 Staufen |
2. Vorsitzende: | Eva Nordkämper, Adlergasse 7, 79219 Staufen |
Kassenwart: | Karin Müller, Meiergasse 7, 79219 Staufen |
Schriftführerin: | Brigitte Späth, Albert-Hugard-Str. 20, 79219 Staufen |
1. Beisitzerin: | Sabine Steck, Lindengärten 2, 79219 Staufen |
2. Beisitzer: | Jean-Marie Clarke, Krozinger Str. 16, 79219 Staufen |
Schwimmbadfest am Sonntag, den 10.07.2011
Neues Vorstandsteam gewählt
Abschlußbericht/Arbeitseinsatz 2009/2010
Arbeitseinsatz 27.03.2010
Arbeitseinsatz 27.02.2010
Arbeitseinsatz 30.01.2010
Arbeitseinsatz 25.04.2009
Liebe Helfer und Freunde des Alemannenbades,
mit Eimern, Putzlappen und Reinigungsmitteln, Farbkübeln, Pinseln, Spachteln und Bohrschraubern bestückt waren viele emsige Helfer dem Lockruf ihres Capo’s gefolgt, um bei schwungvoller Musik und zunehmenden Sonnenschein unserem „JUWEL“ das Funkeln zu entlocken.
Da wurden Kabinen ausgeräumt und geputzt, Schlösser eingerichtet und geölt, Wand- und Bodenfliesen abgewaschen und zum Strahlen gebracht, Fenster gereinigt und die neuen Armaturen auf Hochglanz poliert.
Als dann die ersten Sonnenstrahlen des Morgens die renovierten Gebäudeteile erfassten, zeigte sich das volle Ausmaß unserer Bemühungen in strahlend hellem Glanz.
Zufrieden und überglücklich genossen wir dann den anschließenden obligatorischen Mittagsschmaus und betrachteten die während der Umbauzeit erstellten Fotos und die damit verbundenen Veränderungen.
Diese Woche werden nun noch wie angekündigt die Trennwände in die Toiletten, der Wickeltisch in den neuen Behindertensanitärbereich und die Sitzbänke in die Umkleidekabinen eingebaut.
So werden wir dann am Samstag nur noch ein paar Spiegel anbringen und letzte kleinere Restarbeiten erledigen.
Da euer Capo aus familiären Gründen leider am letzten Arbeitstag nicht anwesend sein kann, wird Klaus das Organisatorische übernehmen und mit den treuen Helfern gemeinsam den letzten Arbeitstag für diese Arbeitssaison zünftig beschließen. Wer ins Wasser will, sollte seine Badeutensilien nicht vergessen.
Allen, die mich auch in diesem Jahr bei Wind und Wetter nie in Stich gelassen und mich dadurch immer wieder motiviert haben, sage ich auf diesem Wege schlicht und einfach „DANKE“.
Also , packt den 25.04.09 noch mal an, kommt ins Alemannenbad und beendet unser Werk.
Hans-Joachim Kunze, euer Hajo und Capo
Zusatz:
Badesaison 2009 im Alemannenbad Staufen … am Sonntag, den 26.04.2009 starten wir in die Badesaison 2009 !!!!
Die Vergabe der Kabinenschlüssel erfolgt am Sonntag ab 10:00 Uhr durch Klaus Natterer im Alemannenbad. Der Mietzins für die Saison beträgt unverändert 50.-€
Kommen Sie, schauen Sie, freuen Sie sich mit uns.
Herzlich willkommen im Alemannenbad Staufen
Arbeitseinsatz 22.04.2009
Arbeitseinsatz 28.03.2009
Liebe Helfer und Freunde des Alemannenbades,
Um 8 Uhr, bei schneidend kaltem Wind ging es los. Unter der Leitung der beiden Geschäftsführer der Fa. Argenziano wurden die Sanitärräume mit fünf Mann besetzt und dann ging es zur Sache. Man traute seinen Augen kaum, mit welcher Geschwindigkeit sich die nackten Wände verschönerten und um 17:00 Uhr im weißen Glanz neuer Fliesen erstrahlten. Hier ein wiederholter Dank an die Fa. Argenziano.
Die Holzwürmer des Vereins waren unterdessen damit beschäftigt die Trennwand vom neuen Behinderten -WC zur Damenumkleidekabine mit Holzpanelen zu beplanken und diverse Kontrollöffnungen zur Wasserinstallation einzubauen. Und da war noch die emsige Malerkolonne, die hoch auf den Gerüsten und Leitern dem kalten Wind trotzten und mit Farbe einen neuen Glanz in die alte Kabinenanlage brachte.
Die Sonne und das schmackhafte Mittagessen ermunterten uns dann noch, bis in den späten Nachmittag weiter zu arbeiten. Hier ein Dank an die Spenderin der motivierenden Gaumenfreunden.
Am nächsten Wochenende werden wir die Restarbeiten an den Holzverschalungen weiterführen und ebenso mit Pinsel und Rolle dem Ganzen einen neuen Hauch von Frische verleihen.
Die Fa. Argenziano wird sich während dessen, in gekonnter Manier mit der Verfliesung der Bodenflächen beschäftigen. Wenn alles klappt, dann haben wir wieder einmal einen weiteren Meilenstein, hin zu einem Traum von unserm „Alemannenbad “ geschafft.
Kommt, schaut und staunt !!!
Hans-Joachim Kunze, euer Hajo und Capo
Arbeitseinsatz 21.03.2009
28.02.2009
Arbeitseinsatz 28.02.2009
Liebe Helfer und Freunde des Alemannenbades,
dieses Wochenende hatte es der Wettergott mit uns besonders gut gemeint. Ein über die Nacht tief verschneites Bad empfing bei eisigem Belchenwind die arbeitsfreudigen Helfer.
Nachdem der Weg zur Arbeitsstelle geräumt war, ging es dann ans Werk. Während die Einen die Holzverblendungen in den Umkleideräumen anbrachten, war das zweite Team mit der Befestigung der Wandisolierungen und der Fliesenträger in den Sanitärräumen beschäftigt. So wurde also bis Nachmittag unermüdlich gesägt, genagelt, gebohrt und geschraubt.
Als dann das Tagwerk wie geplant geschafft war, verwöhnte Sabine Schonhardt unsere Gaumen durch ein wunderbares Essen und Gemeinderätin Frau Battke nutzte den Valentinstag, um all den verfrorenen Helfern mit einem fantastischen Schnäpschen die Körpertemperatur wieder zu erhöhen. Herzlichen Dank für diese Fürsorge.
So gestärkt konnten wir gut gelaunt das Bad verlassen und den FASNET-SEMSCHTIG für arbeitsfrei erklären.
Wir liegen mit unseren Arbeiten voll im Plan. Als Nächstes erfolgt das Verputzen der Innenwände und die Montage der Sanitärinstallation. Danach wird der neue Estrich eingebracht. Parallel dazu werden wir den Sanitätsraum mit einer Holzverschalung auskleiden und die alten Kabinentüren im neu renovierten Umkleide- und Toilettentrakt abschleifen und grundieren.
Arbeitsbeginn ist wieder Samstag, der 28.02.09, 09:00 Uhr.
Mit einem SCHELMO NARRO
grüßt euch
Hans-Joachim Kunze, euer Hajo und Capo
Arbeitseinsatz 14.02.2009
31.01.2009
Arbeitseinsatz 31.01.2009
Liebe Freunde und Helfer des Alemannenbades,
wir haben unser gestecktes Ziel erreicht. Verstaubt und mit müden Knochen konnten wir stolz gegen 14:00 Uhr auf unser Tageswerk blicken. Die Bodenfliesen wie auch die Wandfliesen waren entfernt, die Ver- und Entsorgungsleitungen freigelegt, der alte Wandputz zum größten Teil abgeschlagen. Ja und dann mussten die fleißigen Helfer von ihrem Capo förmlich zum Feierabend gedrängt werden, sonst hätten sie auch noch den gesamten Estrich in der zukünftigen Behindertentoilette herausgestemmt.
Dank Dorle, ihrer fantastischen Gemüsesuppe und dem Nachtisch fühlten sich alle nach der Vesper wieder gestärkt für zukünftige Arbeiten.
Was steht also am nächsten Samstag den Helfern bevor:
Neben dem Entfernen des Alten Estrich in den bisherigen Umkleidekabinen müssen dann noch neue Bodenabläufe eingebracht und die Entwässerungsleitungen entsprechend verlegt und einbetoniert werden.
Alle, die Lust und Laune dazu haben, sollten sich rechtzeitig zwecks Arbeitsplanung bei mir melden.
Gruß
Hans-Joachim Kunze, euer Hajo und Capo
Arbeitseinsatz 24.01.2009
13.12.2008
Hallo ihr Eingerosteten,
endlich ist der Winter da und wir können uns am Samstag wieder im engen Kreis der Auserwählten im Bädle treffen, um dort unser sportliches Winterprogramm zu absolvieren.
Wie ich so gesehen habe, sind alle wunderbar erholt und voller Arbeitseifer.
Aber dieses Jahr fangen wir ganz piano an. Das seht ihr schon an der Uhrzeit: 09:30 Uhr. Da scheint die Morgensonne schon auf die Wasseroberfläche und lässt die Glückshormone durch den Körper kreisen.
Was haben wir vor:
Dieser Arbeitstag soll als Informationstreffen für alle Helfer angesehen werden. Neben der Montage einer neuen Lichtanlage im beheizten Turmrestaurant des Fördervereins möchte ich euch die genauen Umbaupläne für die Sanitäranlagen vorstellen und gemeinsam mit euch, die Arbeitsplanung im “ Neuen Jahr“ vornehmen. Dabei geht es diesmal hauptsächlich um Abrissarbeiten, Holz- und Maurerarbeiten, sowie Vorbereitungen für die einschlägigen Fachfirmen. Dass natürlich auch die Maler zu ihren Ehren kommen ist ohne jede Frage.
Also schaut vorbei und informiert euch und gebt mir bitte eine kleine Info zu eurem Kommen.
Euer Hajo