Willkommen beim Förderverein Alemannenbad Staufen

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Website.
Hier finden Sie Informationen über den Verein, Veranstaltungen und das  historische Freibad in Staufen, für dessen Erhalt wir uns seit 2003 aktiv einsetzen.

Das Alemannenbad ist geschlossen und wir blicken auf eine schöne und erlebnisreiche Badesaison 2025 zurück.  

Ein herzliches Dankeschön dem Bademeisterteam, der Stadt Staufen, allen Badegästen und vor allem allen Mitgliedern des Fördervereins für den Zuspruch, den unser Bad - eines der ältesten Freibäder Deutschlands - erfahren hat.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Badesaison in unserem tollen Alemannenbad.
 

 

Was wir tun »

 

Möchten Sie uns unterstützen?

Durch Mitgliedschaften und Spenden wird unser Alemannenbad noch weitere 130 Jahre zahlreichen Besuchern aus Staufen und aller Welt viel Freude bereiten.

 

Ja, ich bin dabei


Badekultur seit 1893 - Alemannenbad Staufen

Geschichte und Geschichten vom Alemannenbad in Staufen

Das Buch zum Bad ist ab dem 11. Mai 2024 in der Goethe Buchhandlung in Staufen, der Touristeninformation Staufen und an der Kasse des Alemannenbads zu einen Preis von 10,00 € erhältlich. Der Erlös kommt dem Erhalt des historischen Bads zu 100% zu Gute.

 

Leseprobe »

Badekultur seit 1893 - Alemannenbad Staufen

Alemannenbad Eingang Historische Tür

 

Sommer 1893

Bürgermeister Albert Hugard eröffnet die Freizeiteinrichtung Alemannenbad.

 

1936 — 1937

Letzte Badesaison vor dem Umbau. Zur Freude der Jugend ließ der Bauherr drei Sprungtürme erstellen.

Saison 2003

Rekordsommer 2003 - über 90.000 Besucher. Im Herbst wird der Förderverein gegründet um das beliebte Freizeitbad zu erhalten.

 

Saison 2005

Eröffnungsfest nach der Sanierung. Im Herbst folgt Solaranlage für warmes Wasser. Der Verein wird ausgezeichnet mit Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement.